• Du bist nicht allein

    Geteiltes Leid ist halbes Leid

    #Selbsthilfe #Tabuthemen #ReConnectFamilienverbinden

    Button
  • Gemeinsam

    Wir sind füreinander da

    #RealTalk #Achtsamkeit #Selbsthilfegruppe


    Button
  • Wir sind der Hafen

    Die Schiffe kommen wieder in den Hafen

    #Elternliebe #Elternsein #Reconnect

     

    Button

Selbsthilfegruppe „Verlassene Väter und Mütter" #Verlassene Eltern  #ElternKindKonflikt

Gemeinsam durch eine schwere Zeit


Der Kontakt zu den eigenen Kindern bricht ab #Kontaktabbruch– oft plötzlich, manchmal schleichend. Für Mütter und Väter, die diese Erfahrung machen müssen, ist der Schmerz kaum in Worte zu fassen.

Gefühle wie Trauer, Scham, Wut, Hilflosigkeit und tiefe Einsamkeit begleiten den Alltag. #Selbsthilfe

Viele Betroffene fühlen sich unverstanden und allein mit ihrer Situation. #Einsamkeit

Unsere Selbsthilfegruppe „Verlassene Väter und Mütter“ bietet einen geschützten Raum, in dem wir offen über unsere Erlebnisse sprechen können. #ElternOhneKontakt #ElternLiebe #ElternSchmerz

Wir hören einander zu, teilen Erfahrungen und unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg, mit dieser belastenden Situation umzugehen. #Resilienz



Einladung zum kostenlosen Online-Workshop: "Wenn Kinder gehen- und Eltern zurückbleiben"

Wann: 15.10.2025 um 19:00 Uhr 

Wo: über Teams

Anmeldung: unter Reconnect@coaching-beim-Pabst.de


💔 Ein Bruch, der alles verändert

Wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, bleibt oft ein Gefühl zurück, das sich kaum in Worte fassen lässt: Schmerz, Ratlosigkeit, Schuld, Wut – und eine tiefe Sehnsucht nach Versöhnung. Der Kontaktabbruch ist kein lauter Knall, sondern oft ein leises Verschwinden. Geburtstage vergehen ohne Nachricht, Weihnachten ohne Besuch, das Enkelkind wächst heran – und du bist nicht dabei.

Doch du bist nicht allein.


🧠 Warum brechen Kinder den Kontakt ab?

Kontaktabbrüche entstehen selten aus dem Nichts. Sie sind oft das Ergebnis von:

o Nicht gesehen werden: Kinder fühlen sich in ihrer Persönlichkeit nicht anerkannt.

o Alte Verletzungen: Unausgesprochene Konflikte, Kränkungen oder Missverständnisse.

o Abgrenzung: Der Wunsch nach einem eigenen Leben, frei von familiären Erwartungen.

o Loyalitätskonflikten: Probleme zwischen Eltern und Partner:innen der Kinder.


Thomas Pabst (Initiator von ReConnect und "Verlassene-Eltern.com") bekannt aus Funk und Medien lädt am 15.10.2025 um 19:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Workshop ein: "Wenn Kinder gehen und Eltern bleiben"

Sie können sich über Reconnect@coaching-beim-Pabst.de anmelden.


🔄 Projekt ReConnect – Brücken bauen, wo Mauern stehen

„ReConnect“ ist ein Herzensprojekt von Thomas Pabst, das Eltern und erwachsene Kinder wieder ins Gespräch bringen möchte. Es bietet:

- Einfühlsames Coaching

- Moderierte Versöhnungsgespräche

- Workshops zur Selbstreflexion

- Begleitung bei Trauer und Loslassen

- Kleine Gruppen mit Betroffenen aus dem jeweiligen Großraum …

„ReConnect ist kein Zauberstab - aber ein Kompass für den Weg zurück.“ – Thomas Pabst

Mehr dazu findest du auf: www.coaching-beim-Pabst.de

Was wir bieten:



  • Austausch auf Augenhöhe: Alle Mitglieder sind selbst betroffen und wissen, wie sich der Kontaktabbruch anfühlt.
  • Verstehen statt Verurteilen: Jeder darf seine Geschichte erzählen – ohne Schuldzuweisungen oder Bewertungen.
  • Stärkung der eigenen Ressourcen: Wir sprechen über Wege, wieder Kraft zu schöpfen, Grenzen zu setzen und den eigenen Selbstwert zu bewahren.
  • Praktische Impulse: Tipps zum Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zu möglichen nächsten Schritten.


#Gemeinsam #Tabuthemen #ElternAllein #Familienversöhnung

#ProjektVerlasseneEltern





Wir sind das Pflaster


Wer kann teilnehmen?
Alle Eltern – Mütter und Väter – die von ihren erwachsenen oder jugendlichen Kindern verlassen oder abgelehnt wurden, sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und vertraulich.

Warum eine Selbsthilfegruppe?
Gemeinsam ist es leichter, schwere Zeiten zu überstehen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann neue Perspektiven öffnen, den Schmerz lindern und das Gefühl von Zusammenhalt stärken. #Selbsthilfe

Treffen & Kontakt:
Unsere Treffen finden regelmäßig in einer kleinen, vertrauensvollen Runde statt.
Interessierte können sich unverbindlich melden – wir beantworten gerne Fragen und informieren über den nächsten Termin.




Kontaktieren Sie uns

Wir sind hier